Über Bienen

Bienen sind fleißige Helferlein

Sicherlich weißt du schon wie wichtig Bienen für uns Menschen sind. Die Bestäubung von Pflanzen durch Bienen entspricht jährlich einem Wert von etwa 265 000 000 000 (265 Milliarden!) Euro! Ohne sie würde es uns an Früchten und Gemüse fehlen und viele Pflanzen würden sich nicht mehr vermehrten. Deshalb ist es für uns Menschen existenziell, dass wir Bienen natürlichen Lebensraum schaffen, in dem sie ihrer fleißigen Arbeit nachgehen können. Hast du vielleicht auch schon eine kleine Bienen-Weide in deinem Garten oder auf deinem Balkon angelegt?

Bienen lieben Teamwork

Unsere Honigbienen leben in großen Gemeinschaften und haben eine Königin, die auch gleichzeitig die Mutter aller im Stock lebenden Bienen ist. Die anfallenden Aufgaben werden schwesterlich geteilt, so ist jede Arbeiterbiene in ihrem Leben Putzfrau, Babysitterin, Bauarbeiterin, Wächterin, Sammlerin und Kundschafterin. Bienen können sich untereinander verständigen, sie tanzen um anderen Bienen den Weg zu üppigen Futterquellen zu erklären. Sie können Wärme produzieren oder mit ihre Flügeln kühle Luft in den Stock fächeln.

Es gibt aber auch sehr viele Bienenarten, die allein oder in kleinen Gruppen leben. Sie leben oft in Sand- und Erde oder in totem Holz. So zum Beispiel die Mauerbienen, die ganz hervorragende Bestäuberinnen sind, weil sie bei ihrem chaotischen Sammeln Pollen leicht zwischen den Blüten übertragen.

Bienen sind klug

Ist dir schon mal aufgefallen, dass Honig eigentlich nicht schlecht wird? Um Honig, Pollen und Nachwuchs gut zu verstauen bauen Bienen Waben, die perfekt 6-eckig sind. Hierfür stellen sie selber Wachs her und damit alles frisch bleibt fügen sie ihm antimikrobielle Stoffe hinzu. Dieses Wachs nutzen wir für unsere fleißigen Tüchlein. Auch hier entfaltet es seine natürlich keimreduzierende Eigenschaft, so bleiben unsere Lebensmittel schön frisch.