Fragen und Antworten

Wie mache ich mein fleißiges Tüchlein sauber?

Lauwarmes Wasser reicht normalerweise aus um Brotreste oder etwas Käsereste vom Tüchlein zu waschen. Wenn die Marmelade der letzten Stulle zu sehr klebt, kannst Du auch ein mildes Handspülmittel zur Hilfe nehmen. Danach das Tüchlein trocknen lassen und immer wieder verwenden. Wichtig ist: Wachs schmilzt bei Hitze. Das gilt für warmes Wasser ebenso wie für Geschirrspüler (Ja, diese Frage kam auch schon auf 🙂 ). Wenn Du den Drang nach etwas mehr „Desinfizieren“ hast, nimm Deinen Backofen zur Hilfe und schau Dir die Tipps unter dem nächsten Punkt an.

Mein fleißiges Tüchlein hat so viele Knicke und sieht nicht mehr schön aus!

Kein Problem, lege Dein Tüchlein das nächste Mal nach dem Kuchenbacken auf einem Backpapier (!) in den restwarmen Ofen. Schon nach kurzer Zeit wird das Wachs flüssig-glänzend und verteilt sich wieder ganz gleichmäßig. Jetzt einfach schnell vom Backpapier nehmen (Vorsicht heiß!) und für ein paar Sekunden an der Luft halten, schon sieht Dein Tüchlein aus wie (fast) neu!

Wofür kann ich mein fleißiges Tüchlein verwenden?

Hier sind Deiner Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt, generell kannst Du mit Deinem Tüchlein in den meisten Situationen Alufolie und Klarsichtfolie ersetzten. Wichtig ist: Bitte verwende dein Tüchlein nicht für rohen Fisch oder rohes Fleisch.

Unsere Lieblingsideen:

  • Lass Dir Käse direkt an der Theke ins Tüchlein wickeln lassen. Zack! Sofort Plastik gespart und das funktioniert inzwischen auch in den größeren Supermarktketten ohne Probleme.
  • Zur nächsten Party transportiere Deinen Lieblingskuchen doch einfach mit einem fleißigen Tüchlein auf der Springform. Das schützt im Sommer gleich vor neugierigen Bienchen.
  • Nach dem Picknick ein Tüchlein um das benutzte Besteck wickeln: Dein Rucksack bleibt sauber!
  • Halbe Zitronen, Gurken, Mangos und Avocados machen sich zauberhaft in fleißigen Tüchlein!

Weitere Anregungen findest du im Menü unter Ideen oder bei Instagram: wunder.biene oder auf Facebook: wunder biene

Wie lange hält mein fleißiges Tüchlein?

Die Antwort hängt sehr von Deiner Pflege und Deinem Gebrauch ab. Grundsätzlich hält ein Tüchlein etwa ein Jahr lang, aber praktisch kann man es bei guter Pflege ewig behalten und mit etwas Bienenwachs und etwas Wärme immer wieder auffrischen.

Du hast noch weitere Fragen? Klicke im Menü auf Kontakt und schreibe uns eine Direktnachricht.